In einer Zeit, in der Unternehmen durch die Globalisierung die verschiedensten Möglichkeiten haben, ihre Produktionsprozesse zu gestalten, haben wir uns für den einzigen Weg entschieden, der sich für uns richtig anfühlt. Wir wollten von Anfang an, dass alle CLEW Modelle in Deutschland produziert werden, damit wir jeden einzelnen Schritt der Herstellung selbst kontrollieren und optimieren können. Das bezieht sich nicht nur auf die Qualität der Bindung, sondern auch auf die soziale Verantwortung, die wir für unsere Mitarbeitenden in der Produktion haben und auf die Ressourcen, die wir nutzen. Das herausfordernde und schwierige Jahr 2021 bestätigt uns darin, dass der Weg "Made in Germany", mit unserer Überzeugung eines sozial und nachhaltig agierenden Unternehmens, richtig ist. 

Wir sind sehr stolz darauf die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Miesbach (Bayern) mit in unsere Produktionsprozesse einbeziehen zu können, denn dort werden kleinere Unterbaugruppen mit höchster Sorgfalt und Qualitätsanspruch hergestellt und mit Hand montiert.  Seit mehr als 45 Jahren bieten die Oberland Werkstätten für Menschen mit Behinderungen passgenaue berufliche Qualifizierungsplätze, fachliche Begleitung und pädagogische Unterstützung.  

Dadurch, dass unsere Produktionsstätte nur 30 km von unserem Büro in München entfernt ist, ist stets mindestens einer der Gründer persönlich vor Ort. So können wir sicher sein, dass die Qualität der Bindungen stimmt und unsere Prozesse täglich optimieren.

 

Einblicke in die Produktionshallen: